1. Grundlage der Zusammenarbeit
In meiner Praxis stehst du als Mensch im Mittelpunkt. Ich arbeite sowohl mit naturheilkundlichen als auch mit psychotherapeutischen Verfahren. Dazu gehören unter anderem die Klassische Homöopathie, Systemische Therapie, Familienaufstellungen und NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). Einige dieser Methoden – wie die Systemische Therapie – sind wissenschaftlich anerkannt. Andere, wie NLP oder die Homöopathie, sind schulmedizinisch nicht allgemein anerkannt, haben sich jedoch in der Praxis vielfach bewährt und werden von vielen Menschen als hilfreich erlebt. Wichtig ist mir dabei: Unabhängig von der Methode verspreche ich keine Heilung. Ein Heilversprechen wäre rechtlich unzulässig – das gilt für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Meine Arbeit versteht sich als Begleitung, Unterstützung und Impulsgeberin auf deinem persönlichen Weg. Sie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung im Sinne des Heilberufsgesetzes.
2. Behandlungsvertrag, Angebotsannahme und Gültigkeit
Vor Beginn jeder Zusammenarbeit erhältst du ein persönliches Angebot. Dieses umfasst die voraussichtliche Dauer, Inhalte und den Kostenrahmen der Behandlung. Mit der Annahme dieses Angebots – sei es durch schriftliche oder mündliche Zustimmung, die Terminvereinbarung, eine Bestätigung per E-Mail oder durch das Erscheinen zum vereinbarten Termin – kommt der Behandlungsvertrag auf Grundlage dieser Hinweise und Bedingungen zustande. Es bedarf keiner gesonderten Vertragsform. Das Angebot stellt zugleich den Therapieplan dar. Der Vertrag endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistung oder nach Ablauf des im Angebot genannten Therapiezeitraums. Eine Verlängerung oder Anpassung des Therapieplans ist nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung möglich. Eine gesonderte Kündigung ist nicht erforderlich. Nicht in Anspruch genommene Leistungen innerhalb des vereinbarten Zeitraums verfallen ersatzlos, sofern die versäumten Termine nicht in meinem Verantwortungsbereich lagen.
3. Privatpraxis und Abrechnung
Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis. Ich arbeite ausschließlich mit Selbstzahler:innen. Die Leistungen werden nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet und sind in der Regel auch nicht durch private Krankenversicherungen, Zusatzversicherungen oder Beihilfestellen erstattungsfähig.
Ich stelle meine Leistungen ausschließlich so in Rechnung, wie sie im individuell unterbreiteten Angebot vereinbart wurden. Eine Abrechnung nach Leistungsziffern (z. B. GebüH), eine Aufschlüsselung einzelner Positionen oder die Aufnahme von Diagnosen in die Rechnung erfolgen grundsätzlich nicht – auch nicht auf Wunsch. Nachträgliche Änderungen der ausgestellten Rechnung sind ausgeschlossen.
Bitte sei dir bewusst: Die Rechnung wird in aller Regel nicht von deiner Versicherung übernommen – unabhängig davon, ob du gesetzlich oder privat versichert bist. Du trägst die Behandlungskosten eigenverantwortlich und verpflichtest dich mit Annahme des Angebots zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Leistung.
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, unabhängig von den Vorgaben und Einschränkungen der kassenorientierten Gesundheitsversorgung zu arbeiten. Das ermöglicht mir eine individuelle, unbürokratische und wirkungsorientierte Begleitung – ganz ohne Rücksicht auf abrechnungsfähige Zeitfenster oder formale Anforderungen von Kostenträgern. Mein Fokus liegt auf dir, deiner Gesundheit und deiner Entwicklung – nicht auf Verwaltungslogiken.
4. Terminabsagen und Ausfallhonorar
Ich plane meine Termine individuell und nehme mir bewusst Zeit für dich. Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, sag bitte spätestens 24 Stunden vorher ab. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 80 % des angesetzten Honorars in Rechnung zu stellen, da der Termin in der Regel nicht kurzfristig neu vergeben werden kann.
5. Verantwortung und Mitwirkung
Ich verstehe meine Arbeit als Begleitung auf deinem ganz persönlichen Weg. Dabei braucht es deine aktive Mitwirkung und dein Vertrauen. Ich übernehme keine Haftung für das Ausbleiben eines Behandlungserfolgs, da jeder Mensch individuell reagiert. Selbstverständlich arbeite ich mit größter Sorgfalt und orientiere mich an deinem Wohl.
6. Datenschutz und Vertraulichkeit
Alle Informationen, die du mir im Rahmen der Behandlung anvertraust, behandle ich selbstverständlich vertraulich. Als Heilpraktikerin verpflichte ich mich zur Verschwiegenheit über alle persönlichen und gesundheitlichen Daten, die mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit bekannt werden. Diese Pflicht ergibt sich aus berufsrechtlichen Grundsätzen, dem allgemeinen Vertrauensverhältnis zwischen Therapeutin und Patient:in sowie aus den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung oder wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin. Für die Messenger-Kommunikation nutze ich den Dienst WhatsApp Business. Für Online-Sitzungen kommt in der Regel der Anbieter Zoom zum Einsatz. Beide Dienste sind weit verbreitet, basieren jedoch auf einer technischen Infrastruktur, bei der eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden kann. Ich gehe mit deinen Informationen stets achtsam und datensparsam um, kann jedoch keine vollständige Kontrolle über die Datenverarbeitung durch diese Anbieter übernehmen. Mit der Nutzung dieser Kommunikationswege erklärst du dich mit den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Dienste einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
7. Online-Sitzungen
Sitzungen können nach Vereinbarung auch online per Videotelefonie durchgeführt werden. Ich nutze hierfür in der Regel den Anbieter Zoom. Dieser Dienst ist weit verbreitet, allerdings erfolgt die technische Übertragung möglicherweise über Server außerhalb der EU. Ich weise daher ausdrücklich darauf hin, dass bei der Nutzung von Zoom trotz aller Sorgfalt ein geringes Restrisiko im Hinblick auf den Datenschutz besteht. Mit der Teilnahme an einer Online-Sitzung über Zoom erklärst du dich mit der Nutzung dieses Dienstes einverstanden. Die Vertraulichkeit der Inhalte wird durch mich ebenso gewahrt wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort. Online-Sitzungen gelten als vollwertiger Teil der vereinbarten Behandlung. Der therapeutische Rahmen, die Dauer sowie das Honorar entsprechen dem Angebot und den allgemeinen Bedingungen für Präsenztermine. Bei technischen Störungen auf meiner Seite wird der Termin nachgeholt oder nicht berechnet. Bei technischen Problemen auf deiner Seite wird ein Ausfallhonorar nur dann fällig, wenn der Termin nicht kurzfristig neu vereinbart werden kann.
8. Verlässliche Begleitung via Messenger
Im Rahmen des vereinbarten Behandlungszeitraums biete ich dir eine verlässliche Begleitung über den Messenger-Dienst WhatsApp Business an. Diese Form der Kommunikation dient dazu, Rückfragen zu klären, kurze Mitteilungen zum aktuellen Befinden auszutauschen oder organisatorische Hinweise zu geben. Eine therapeutische Sitzung wird dadurch nicht ersetzt. Die Messenger-Kommunikation ist als Ergänzung zur persönlichen Arbeit gedacht und findet ausschließlich zu den Praxiszeiten statt – werktags zwischen 09:00 und 19:00 Uhr. Ich beantworte eingehende Nachrichten so schnell wie möglich, in der Regel jedoch spätestens innerhalb von acht Stunden nach Eingang. Bitte beachte: Eine tiefgehende therapeutische Bearbeitung findet über diesen Kanal nicht statt. Bei komplexeren Anliegen oder emotional belastenden Themen empfehle ich die Vereinbarung eines regulären Sitzungstermins. Wichtiger Hinweis: In akuten Notfällen wende dich bitte an die zuständigen Stellen wie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder – bei lebensbedrohlichen Situationen – direkt an den Rettungsdienst unter 112.
9. Und zum Schluss…
Wenn dir etwas unklar ist oder du mit etwas unzufrieden bist, sprich mich bitte direkt an
– ich nehme Rückmeldungen ernst und verstehe sie als Chance, die gemeinsame Arbeit zu verbessern. Sollte eine Regelung dieser Hinweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Es gilt deutsches Recht.